Smash Burger Rezept: Der köstliche Food-Trend für daheim

Der Smash Burger macht dem klassischen Burger in Österreich ordentlich Konkurrenz. Viele bekennende Burgerfans meinen sogar, dass der Smash Burger besser sei als die ursprüngliche Variante. Und ja, ein Blick in die österreichische Burgerladen-Landschaft zeigt, dass die neue Burgervariante wirklich in aller Munde ist – es gibt mittlerweile Lokale, die sich exklusiv auf Smash Burger spezialisiert haben.

Für alle Do-it-yourself-Anhänger:innen: Smash Burger selber machen klappt daheim ganz wunderbar – vor allem mit unseren Profi-Tipps. Doch davor beantworten wir noch die häufigsten Fragen aus der Community und zeigen, dass der neue Trend eigentlich gar nicht so neu ist.

Woher kommt der Smash Burger?

Die Geschichte des Smash Burger liest sich eher unromantisch. Er kommt aus den USA und entstammt einem Franchise-System. 2007 gründeten Rick Schaden und Tom Ryan die Burgerkette „Smashburger“ in Denver. Die Idee hinter dem Smash Burger ist allerdings keine neue, die Art der Zubereitung existierte unter dem Namen Pressed Chuck Burger schon länger. Der Name Smash Burger ließ sich wohl einfach besser vermarkten.

Was ist das Besondere an einem Smash Burger?

Die Art der Zubereitung, Smashen genannt. Smash-Burger-Patties unterscheiden sich optisch und geschmacklich von normalen Burger-Patties.

Was ist der Unterschied zum gängigen Burger?

Der feine, aber doch geschmacksverändernde Unterschied liegt im Burger-Patty. Smashen heißt frei übersetzt „zerdrücken“.

Beim Smash Burger ist der Name Programm: Smash Burger-Patties werden zu einer Kugel geformt und dann auf einer heißen Grilloberfläche mit einem Pfannenwender oder eigens dafür bestimmten Burgersmasher ordentlich angedrückt. Dabei fransen die Ränder aus und die Fleischoberfläche bekommt maximalen Bodenkontakt. Das sorgt für die ultimativen Röstaromen und eine krosse Oberfläche.

Genau aus demselben Grund sind Smash-Burger-Patties auch erheblich dünner als herkömmliche Burger-Patties. Wer also nicht unbedingt auf dicke Burger-Patties mit rosa Kern pocht, ist mit einem geschmacksintensiven Smash Burger sicher gut beraten.

Wie viel Gramm Fleisch braucht ein Smash Burger?

Pro Smash Burger-Patty sind abhängig von der Größe des Burger-Brötchens („Bun“) 100 bis 120 Gramm Rindsfaschiertes optimal.

Unsere Profi-Tipps Smash Burger selber machen

1. Das richtige Fleisch

Smash-Burger-Fans schwören auf das sogenannte Chuck Steak. Das ist ein perfekt durchwachsenes Stück aus dem Hinteren Ausgelösten, dem Rindernacken, welches am besten frisch faschiert werden sollte. Wie auch beim normalen Burger sollte der Fettgehalt von Smash-Burger-Fleisch bei 20 bis 25 Prozent liegen.

Das sagt der Hofstädter

Neben dem Hinteren Ausgelösten eignet sich auch Faschiertes vom Rib Eye hervorragend für Smash Burger-Patties. Sie können hier aber auch gerne „ALMO Faschiertes vom Rind“ verwenden, welches jedoch einen etwas geringeren Fettanteil hat.

2. Faschiertes zu Kugeln formen

Die Fleischkugeln sollten locker geformt werden, damit das Zerdrücken auf der heißen Platte leichter fällt.

3. Die richtige Pfanne

Damit Smash Burger-Patties ihren typischen Geschmack bekommen, sollten die Fleischkugeln in einer mindestens 200 Grad heißen Pfanne mit einem stabilen Metallspatel oder Burgersmasher sofort so flach wie möglich gedrückt werden. Durch den Druck und die Hitze bildet sich die krosse Kruste.

Bewährt haben sich eine Patty-Stärke von fünf Millimetern und Kochgeschirr aus Gusseisen, das die Hitze perfekt leitet. Auch Grillplatten ohne Rillen eignen sich sehr gut.

Das sagt der Hofstädter

Damit der Saft im Fleisch bleibt, sollte das Smash Burger-Patty nur in den ersten 30 Sekunden des Grillens fest angedrückt werden.

4. Richtig würzen & wenden

Sobald das Smash Burger-Patty plattgedrückt ist, wird es mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann ein bis zwei Minuten warten, damit es sich von selbst vom Pfannenboden oder der Grillplatte löst. So bleibt die Kruste unversehrt. Nun ist der richtige Zeitpunkt, das Patty zu wenden und mit dem Spatel fest anzudrücken.

5. Richtiger Käse, perfektes Bun

Cheddar ist die beste Wahl. Sobald das Patty gewendet und angedrückt ist, kommt der Käse darauf. Das Fleisch dann noch eine Minute weiterbraten. Ganz wichtig: Das Brötchen („Bun“) sollte unbedingt mit den Schnittseiten nach unten in der Pfanne oder auf der Grillplatte angegrillt werden.

6. Passende Saucen & Beiwerk

Was sonst noch in einen Smash Burger hineinkommt? Alles, was man auch in anderen Burgern finden kann: karamellisierte Zwiebeln, Tomaten, Sandwichgurken oder Saucen nach Wahl. Besonders fein schmeckt etwa eine BBQ-Honigsauce oder eine Curry-Sauce. Passende Beilagen sind Pommes und Wedges oder auch ganz klassisch der Coleslaw.

Das Hofstädter Smash-Burger-Rezept

1.

Das Rinderfaschierte zu einer lockeren Kugel formen.

TIPP:
Falls Sie kein Rindsfaschiertes mögen, können Sie für Ihren Smash Burger auch Hendlfaschiertes verwenden.

2.

Grillen Sie das Brioche-Burger-Bun auf der Schnittseite an und legen Sie es zur Seite.

3.

Das Patty in einer auf mind. 200 Grad vorgeheizten Pfanne oder auf einer ebenso heißen Grillplatte ohne Rillen smashen. Dazu die Fleischkugel hineinlegen und mit einem Metallspatel und bis auf etwa fünf Millimeter flachdrücken. Das Patty nun mit Salz und Pfeffer würzen und ein bis zwei weitere Minuten braten, bis es sich von selbst vom Boden löst.

4.

Das Patty wenden, kurz andrücken und mit einer Burger-Cheddar-Scheibe belegen. Den Grill oder die Pfanne mit dem Deckel schließen, damit der Käse schön schmilzt. Das dauert rund eine Minute.

5.

Nun den Smash Burger zusammenbauen: Weiße Cocktailsauce auf den Boden des Buns streichen und etwas Eissalat darauflegen. Darauf das Smash Burger-Patty mit dem Käse betten. Nach Belieben bunte Sprossen hinzufügen und die obere Bun-Hälfte aufsetzen. Mit Süßkartoffelwedges aus dem Ofen oder vom Grill servieren.

Schließen Caret Logo Lasche Lupe E-Mail Drucken